Session 4.3 - 'Gewünscht: Neue Fördertöpfe für Tanzkunst im Alter'

Leitung: Gabriele Gierz, Tanzpädagogin, Tänzerin und Choreografin
Trafohaus - 16:00 - 16:45 Uhr
Die Verbindung von Tanzkunst und Alter – und damit die Wertschätzung und Akzeptanz von Eigenheiten, körperlich-seelischen Entwicklungsprozessen und Altern im Tanz – ist ein wichtiges Thema. Trotzdem gibt es dafür sehr wenige Fördermöglichkeiten. Es braucht ein Umdenken und möglichst einen extra Fördertopf für die Tanzkunst im Alter!
Dokumentation der Session
Eine große Runde hat sich für diese Session eingefunden: Das Thema findet augenscheinlich großen Anklang bei den Teilnehmenden. Gabriele eröffnet das Gespräch mit einem Einblick in ihre eigenen Erfahrungen mit Projekten zur Tanzkunst im Alter.
Gabriele: "Weg vom höher, schneller, weiter - hin zum subtilen, feinen Ausdruck." -> "Hier zeigen sich Lebensgeschichten."
Problem: Wird oft belächelt, als Hobby gesehen.
Forderungen -> A: Bewusstsein schaffen und B: Arbeitsprozesse ermöglichen ->> Für dieses Ausfeilen eines tänzerischen Ausdrucks braucht es Geld. Hier liegt der Fokus explizit auf Tanzkunst.
Zeit für individuelle Reflexion und Notizen: Danach werden Ergebnisse in der Gruppe besprochen.
- Aspekt der fehlenden Sichtbarkeit
- Strukturen müssen geändert werden
- Vielzahl an Nachwuchsprojekten und -förderungen: Warum gibt es so etwas nicht/kaum für ältere Tanzschaffende?
Tanzkunst im Alter umfasst Tänzer*innen, Tanzpädagog*innen, Tanzschaffende
(Semi-)Professionelle Trainingsangebote müssen entwickelt werden (Mischung aus Struktur und Improvisation)
Gabriele: "Es ist politisch, im Alter zu tanzen."
Stücke, Rollen und Inhalte sind gefordert, die zu den älteren Tänzer*innen und ihren Körpern passen. Wer kann diese Stücke schaffen?
Erfahrungen und Stimmen der Teilnehmenden: "Hier geht es nicht um Leistung, es geht um Menschen." / Der Ansatz sollte nicht sein, Alter darzustellen, sondern Themen zu verhandeln. / Sensibilisierung und Respekt vor dem Alter stärken
Fragen, die sich daraus ergeben:
- Wen muss man ansprechen/überzeugen?
- Wer sind Multiplikator*innen?
- Wie funktionieren die Strukturen?
-> AG 'Tanzkunst im Alter' von Aktion Tanz
Bezeichnung präzisieren? Tanzkunst und Alter/n